Der Kirchengrund
Aus alten Unterlagen, etwa einem Teilungplan von 1884 bzw. einem Grundbesitzbogen von 1900, konnte ich die bisher eher unbefriedigende Grundgrenzsituation zwischen uns und der Pfarrkirche rekonstruieren (und klären).
Dabei wurde die Rekonstruktion aus einem Lageplan aus den 40er-Jahren des 20. Jhdts. vorgenommen, da im Teilungsplan von 1884 die Lage der Kirche völlig falsch eingezeichnet gewesen war.
1884 hat mein Urgroßvater 16 Quadratklafter (d.s. rd. 58 m2) von der Kirche zugekauft. Warum wird sich wohl nie mehr klären lassen. Sinnvoll scheint mir der Kauf, wenn man sich ansieht, wohin die Grenzen gingen, nicht wirklich gewesen zu sein.
Umso mehr, als offensichtlich die Grundgrenze zwischen uns und der Kirche genau an der Hausmauer des alten Hauses verlief und in der Folge mein Vater unser (heutiges) Wohnhaus ebenfalls die Grundgrenze entlang gebaut hat.
Während oder unmittelbar vor diesem Bau dürfte die „alte Hütte“ abgerissen worden sein, die ihrerseits offenbar die weitere Grundgrenze markiert hatte.
Daher hat sich mein Vater ab 1940 bemüht, diese Situation zu ändern. Wohl kriegsbedingt zog sich diese Änderung bis 1950, wiewohl sie faktisch längst vollzogen war.
Vater verkaufte der Kirche von den szt. 58 m2 wieder 47 m2 und einen Zwickel von rd 27 m2 (wo zum Teil die „alte Hütte“ gestanden hatte) und „kaufte“ rd 11 m2 dazu, sodass hinter unserem Haus, ausgehend etwa vom Eck des alten Hauses, nun 2 m breit unser Grund parallel zum neuen Haus verläuft, weiter bis 19,05 m vom Eckpunkt, d.i. bis Mitte der (Friedhofs-) Mauer (oder sogar noch darüber hinaus) sowie allem Anschein nach 70 bis 75 cm hinter dem alten Haus über dessen ganze Länge, um so bis zur Garten/Friedhofs-Mauer eine Linie zu haben, wieder rd. 11 m2.
Damit schlägt sich die Transaktion im Grundbesitzbogen mit netto 52 m2 nieder:
Haus u. Grund 219 hatten 1900 755 m2 sowie der Zukauf von 1884 mit 58 m2,
somit 813 m2. Mit der Transaktion per 1940/50 von netto 52 m2 reduziert sich der
Bestand „219“ auf den noch heute gültigen von 761 m2.
Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar